Über uns

DTZ-Logo          Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH

Netzwerk der Suchthilfe

Die Idee
Im Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH steht Therapie für ein vielfältiges Suchthilfe-Netzwerk. Rehabilitation wird dabei vor dem Hintergrund eines modernen Gesundheitsbegriffs verstanden und bezieht alle Hilfen ein, die die Betroffenen in der Wiedererlangung ihrer durch die Sucht eingeschränkten Teilhabekompetenzen fördern.

Die Behandlungs- und Betreuungsangebote sind flexibel an den individuellen Bedarfslagen orientiert. Vom ersten Kontakt bis zur Entlassung sind alle Programme aufeinander abgestimmt und miteinander verbunden. Der Weg zur Überwindung der Suchtmittelabhängigkeit ist meist keine Einbahnstraße. Deshalb besteht im Netzwerk des Drogentherapie-Zentrum Berlin in jedem Schritt immer wieder die Möglichkeit zur Neuorientierung.
Diese Chancen, die sich täglich bieten, gilt es zu nutzen.

Das Netzwerk
Die Einrichtungen des Drogentherapie-Zentrum Berlin bilden einen komplexen Versorgungsverbund, in dem sich ein breit gefächertes Portfolio abstinenzorientierter Angebote unter einem Dach befindet. Dabei kann ein Betroffener von der Beratung im Vorfeld der Aufnahme, den Hilfen zur Kostenbeantragung für die einzelnen Behandlungsfelder über Entzug, Übergangsunterbringung und Therapievorbereitung, ambulante und medizinische Rehabilitation, Betreutes Wohnen, Arbeit und Qualifizierung sowie Selbsthilfeangebote fast alle Schritte einer Rehabilitationskette in Anspruch nehmen.

Frühe Interventionen in den Übergängen von Gefährdung, Missbrauch und Abhängigkeit ermöglicht ein Programm zum kontrollierten Konsum für Cannabiskonsumenten. Mit diesem Programm wird der Entwicklung von Abhängigkeit und deren Manifestierung frühzeitig und präventiv entgegengewirkt. Die Behandlungsmodule werden ergänzt durch Querschnittsangebote wie der einrichtungsübergreifenden Begleitung durch qualifizierte Integrationsberater zurück in das Arbeitsleben.

Zentrale Anmeldung und Kontaktstelle

Wenn Sie sich über eine Entgiftung bei uns informieren möchten oder einen Termin in unserem Entzugskrankenhaus Count Down vereinbaren möchten, melden Sie sich bitte zu den telefonischen Sprechzeiten in der Zentralen Anmeldung und Kontaktstelle. Eine Anmeldung für das Entzugskrankenhaus ist ausschließlich über die Zentrale Anmeldung und Kontaktstelle möglich!

Wenn Sie sich über unsere Angebote näher informieren möchten und sich Unterstützung dabei wünschen, herauszufinden, welche unserer Einrichtungen des Drogentherapie-Zentrums Berlin die passende für Ihre individuelle Lebenssituation ist, beraten wir Sie ebenfalls gerne.

ZENTRALE ANMELDUNG
Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH
Frankfurter Allee 40
10247 Berlin-Friedrichshain

Ansprechpersonen

Till Combis (Sozialarbeiter, Pronomen: er/ihm, Anrede: Herr)
Tete Semmler (Sozialpädagogin, Pronomen: sie/ihr, Anrede: Frau)

U5 Bahnhof Samariterstraße
Fon:  +49(0)30 29385-200
Fax: +49(0)30 29385-201
anmeldung@dtz-berlin.de

Therapieplatzanfragen:

Für konkrete Therapieplatzanfragen wenden Sie sich bitte für die Vereinbarung eines Erstgesprächs direkt an die jeweilige Einrichtung.

Suchtberatungsstellen finden Sie in der Broschüre „Sucht und Drogen – Wer kann helfen?“ der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales.