
Verbund Therapeutisch Betreutes Wohnen
Nodrax VTW
Haben Sie die ersten Schritte einer Suchtbehandlung erfolgreich bewältigt und möchten stabil abstinent leben? Unsere Therapeutischen Wohngemeinschaften bieten Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit und psychischen Krankheiten ein Zuhause auf Zeit. Hier können Sie im Alltag lernen und erproben, gesund und achtsam mit sich selbst umzugehen und gleichzeitig eine Zukunftsperspektive entwickeln.
Sie leben gemeinsam in einem Haus mit Einzelzimmern, Gruppen- und Arbeitsräumen sowie einem gemütlichen Garten. Wir bieten eine ruhige Umgebung mit guter Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Informationen:
Tel.: + 49 (0) 30 81405947
Fax: + 49 (0) 30 35124928
@ nodrax.vtw@dtz-berlin.de
AngebotTherapeutisch Betreutes Wohnen
DauerJe nach persönlichem Bedarf
Plätze30
AnschriftFennstraße 2, 12439 Berlin
Wie wir arbeiten
Unser Angebot
Unsere Therapeutischen Wohngemeinschaften bieten Menschen mit einer Substanzkonsumstörung und abhängigen Verhaltensweisen in Kombination mit multipler psychischer Komorbidität einen geschützten und suchtmittelfreien Ort für Veränderung. Hier können Sie ein stabiles Krankheitsmanagement entwickeln mit dem Ziel, personenbezogene, krankheitsbedingte Teilhabebeschränkungen zu überwinden.
Unsere ambulanten sozialpsychiatrischen Hilfen sind Leistungen der Eingliederungshilfe nach den Sozialgesetzbüchern. Sie sind in das regionale Versorgungssystem eingebunden.
Unsere Unterstützungen
Das Hilfsangebot ist flexibel gestaltet und passt sich dem Bedarf der Bewohner*innen mit Gruppenarbeit, Einzelberatung, sozialpädagogischer Begleitung, Hilfestellungen in alltagspraktischen und sozialen Belangen, Unterstützung in der beruflichen Integration oder der Suche nach einer sinnstiftenden Beschäftigung an. Immer wieder gibt es einladende Angebote, individuelle Fähigkeiten zu entwickeln oder wieder zu erlangen. Den nötigen Halt geben verbindliche und klare Regeln. Diese sind aktivierend, beschützend und fürsorglich zugleich.
Bei Behördenangelegenheiten stehen wir Ihnen zur Seite und auf Ihren Wunsch arbeiten wir mit Angehörigen, Betreuer*innen oder Vertrauenspersonen zusammen. Mitarbeitende mit einer pädagogischen und therapeutischen Ausbildung sind in allen Lebensfragen für Sie da und bieten Ihnen genau die Unterstützung, die Sie benötigen. Am Ende steht das Ziel für sich einen individuellen Lebensweg zu entwickeln, um zukünftig ein selbstbestimmtes Leben in einem eigenen Umfeld zu führen.
Zu psychischen Erkrankungen und der Überwindung von Suchtmittelmissbrauch gehören Krisen. Sie werden darin unterstützt, Krisen vor Ort zu bewältigen. Wenn ein externer Aufenthalt nötig ist, wird die Beziehung zwischen den Bewohnenden und Mitarbeitenden aufrechterhalten. Wir arbeiten in diesem Fall eng mit den behandelnden Ärzt*innen zusammen und entwickeln ein am Einzelfall orientiertes Krisenmanagement.
Wie kann ich mich bewerben?
Bei Fragen oder Interesse an einem WG-Platz nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Bei der Antragsstellung zur Übernahme der Kosten durch den Sozialhilfeträger sind wir gerne behilflich.
Unser Team
Bei uns betreut Sie ein kleines, erfahrenes Team aus Sozialarbeiter*innen, Suchttherapeut*innen, Heilerziehungspfleger*innen und Diätassistenz.


Ansprechperson
